Airless-Systeme
Optimaler Produktschutz und hygienische Anwendung.
Ein Bag-in-Bottle-System bzw. Airless-System ist eine innovative Verpackungslösung, bei der das Medium in einem flexiblen Beutel (Bag) innerhalb einer starren Flasche (Glas oder Kunststoff) oder einem anderen Behälter (Tiegel) untergebracht ist. Der Beutel ist typischerweise aus einem robusten, flexiblen Material (wie Kunststoff) gefertigt und enthält das Produkt (z.B. Flüssigkeit, Gel, Creme), während die äußere Flasche eine schützende Hülle bildet.
Oft spricht man auch von einem sogenannten Airless-System, nachdem der Entnahmevorgang luftfrei erfolgt. Dies bedeutet, dass der Beutel bei Betätigung der Pumpe zusammengedrückt oder vakumiert wird, wobei keine Luft eindringen kann. Durch die Belüftung nach außen kommt es zu keiner Kontamination oder Austrocknung des Mediums. Daher ist diese Verpackungslösung besonders geeignet für Produktinhalte mit wenigen Konservierungsstoffen und schützt vor Umwelteinflüssen wie Sauerstoff oder Bakterien. UV-Lichtschutz ist sowohl durch Braunglas (Pharmacos Airless-System), als auch durch den zusätzlichen PE-Beutel gewährleistet.
Bei jeder Anwendung wird der Beutel zunehmend leerer und die Flüssigkeit wird aus dem Beutel herausgedrückt. Es kommt zu einer einfachen und optimierten Restentleerung, nachdem der flexible Beutel dafür sorgt, dass der gesamte Inhalt des Produkts entnommen wird.
Durch den Pumpmechanismus erfolgt die Anwendung hygienisch und benutzerfreundlich. Auch lässt sich das System 360-Grad anwenden. Eine Überkopfnutzung stellt für den Endverbraucher einen entscheidenden, komfortablen Vorteil dar.

Es existieren grundsätzlich zwei verschiedene Systeme:
Bag in Bottle (BiB): Das System besteht aus einer Flasche, einem Innenbeutel und einer Pumpe. Hier wird ein Beutel im Inneren der Flasche mit Betätigung der Pumpe zusammengezogen.
Schleppkolbensystem: Hier ist ein Kolben im Inneren der Flasche, welcher mit dem Betätigen der Pumpe hochgezogen wird. Der Schleppkolben gilt als zusätzliches Bauteil aus Kunststoff.
Airless-Eigenentwicklungen von PACKSYS:

Eigentwicklung: Pharmacos Airless
Die Pharmacos Serie aus Braunglas schafft ein einheitliches, kosmetisches Design aus Flaschen und Tiegel in unterschiedlichen Größen und Volumina. Die Flaschengrößen 25 und 45 ml gibt es als Airless-System. Nachdem der Innenbeutel direkt in die Glasflasche montiert wird, kommt es zu einer Reduzierung der Kunststoffbauteile im Vergleich zu Standard Airless-Lösungen. Die Braunglasflasche besteht aus mindestens 50% Altglas-Anteil. Das Gewinde dieser Eigenentwicklung lautet: 24-410.

Eigentwicklung: Gelspender
Der Gelspender ist ebenfalls eine Eigentwicklung von PACKSYS und gilt als Airless-System aus Kunststoff. Neben der Pumpe, beinhaltet das Bag-in-Bottle-System eine Kunststoffflasche mit einem mehrlagigen Innenbeutel.
Airless-Standardprodukte von PACKSYS:

Standard: Airless Glas
Im Standard Produktportfolio führt PACKSYS Airless-Systeme im Glas. Diese setzen sich zusammen aus einer Pumpe, einem Glastiegel (mattiert) und einer Kunststofffasche mit Innenbeutel. Die Innenflasche gibt es in Volumina: 15, 30 und 50ml. Die Pumpe passt auf alle Größen. Es besteht die Möglichkeit zum Nachfüllen und Wiederverwenden des Glastiegels.

Standard: Airless Kunststoff
PACKSYS führt zudem Airless-Systeme aus Kunststoff im Standardsortiment. Die PP-Flaschen gibt es von 15 bis 500ml. Sie sind aber auch in PCR-Material möglich. Je nach Anwendung im Bereich der Pharmazie oder Kosmetik kann der Innenbeutel 4- oder 3-schichtig aufgebaut sein. Die Bag-in-Bottle Systeme sind mit Lotionspumpen und topischen Zerstäubern (Standard, oral, nasal) kombinierbar. Füllvolumen können von 0,2 ml bis 0,8ml sein. Der Boden der Flasche ist mit einer geraden Quetschnaht und zwei Belüftungslöchern gekennzeichnet.

Standard: Airless Tiegel
Sind Kunststoff-Tiegel in Kombination mit einer Airless-Variante gewünscht, können Sie diesen 50ml Tiegel beziehen.

Wenden Sie sich bei Fragen an:
Franziska Finger
Team Leader Business Development
Oder kontaktieren Sie Ihren direkten Ansprechpartner bei PACKSYS.