Globulispender
Homöopathische Mittel (vor allem Globuli) gewinnen seit Jahren als alternative Heilmethode an Beliebtheit. Die Dosierungsmöglichkeiten für Globuli sind jedoch begrenzt.
Ein Spender, der speziell für die Einzeldosierung von Globuli entwickelt wurde!
Unser Globulispender ist ein System bestehend aus dem eigentlichen Spender und einem Standfuß, der auch als Dosierteller dient. Mit dem PACKSYS Globulispender können Sie Kügelchen unterschiedlicher Größe perfekt dosieren: sauber, einfach und exakt.


Vorteile Globulispender im Überblick
- Einhandanwendung
- Einzeldosierung
- Hygienische Einnahme ohne Handkontakt
- Einnahme über beigefügten Teller
- Refillschutz
- Reinraumproduktion


Bemusterung
Melden Sie sich bei Interesse an unserem Produkt gerne bei Ihrem persönlichen Ansprechpartner bei PACKSYS. Oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Den Globulipender bemustern wir standardmäßig in Weiß. Bei Bestellung und entsprechend hoher Abnahmemenge können einzelne Teile auf Kundenwunsch gefärbt werden.
Vorteile Globulispender im Überblick
- Einhandanwendung
- Einzeldosierung
- Hygienische Einnahme ohne Handkontakt
- Einnahme über beigefügten Teller
- Refillschutz
- Reinraumproduktion

Bemusterung
Melden Sie sich bei Interesse an unserem Produkt gerne bei Ihrem persönlichen Ansprechpartner bei PACKSYS. Oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Den Globulipender bemustern wir standardmäßig in Weiß. Bei Bestellung und entsprechend hoher Abnahmemenge können einzelne Teile auf Kundenwunsch gefärbt werden.

Von der Idee über den Prototyp zum fertigen Produkt
Die Problematik: Mit herkömmlichen Schütteinsätzen entnehmen Anwender meist mehr Globuli, als benötigt. Das heißt, dass überzählige Kügelchen zurück in die Verpackung gegeben werden. Daraus folgt eine Verunreinigung des Inhalts.

Die genaue und hygienische Dosierung von Globuli war deshalb eine Herausforderung, der wir uns erstmals 2009 annahmen. Zwei Jahre intensive Arbeit führten zu unserem ersten Globulispender: Einem Snap-Dosierverschluss für Glasflaschen mit einem Druckmechanismus, der eine Einzeldosierung der kleinen Kügelchen direkt aus der Flasche erlaubte. Die Entwicklung wurde 2011 mit dem deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet.


Von der Idee über den Prototyp zum fertigen Produkt
Die Problematik: Mit herkömmlichen Schütteinsätzen entnehmen Anwender meist mehr Globuli, als benötigt. Das heißt, dass überzählige Kügelchen zurück in die Verpackung gegeben werden. Daraus folgt eine Verunreinigung des Inhalts.
Die genaue und hygienische Dosierung von Globuli war deshalb eine Herausforderung, der wir uns erstmals 2009 annahmen. Zwei Jahre intensive Arbeit führten zu unserem ersten Globulispender: Einem Snap-Dosierverschluss für Glasflaschen mit einem Druckmechanismus, der eine Einzeldosierung der kleinen Kügelchen direkt aus der Flasche erlaubte. Die Entwicklung wurde 2011 mit dem deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet.


Funktionsweise Globulispender
Der Globulispender von PACKSYS funktioniert über einen Druckmechanismus, der ein kleines Loch an der Unterseite des Gefäßes öffnet. Durch dieses fällt pro Druck nur ein einzelnes Globulus heraus. Das System ermöglicht eine einhändige Anwendung. Die Globuli können ohne Handkontakt auf den beigefügten Teller dosiert und von dort eingenommen werden. Der Spender wurde zusätzlich so konzipiert, dass man ihn nicht mehr auf den Kopfstellen muss. Nach Gebrauch stecken Sie das Röhrchen einfach in den Dosierteller. Darüber hinaus steht der Globulispender durch den Standfuß sicher im Regal.
Sicheres und sauberes System
Das System ist in sich geschlossen und garantiert daher einen Wiederbefüllungsschutz sowie einen Schutz vor Verunreinigung durch Staub oder Feuchtigkeit. Ist der Dosierkopf einmal aufgeprellt, lässt er sich im Normalgebrauch nicht mehr unbemerkt abnehmen (Manipulationsschutz). Alle Teile werden im Reinraum montiert, das heißt der Spender genügt höchsten Hygienestandards.
Durch die vollständige Herstellung aus Kunststoffteilen ist das System außerdem besonders leicht und bruchsicher.
Zusammensetzung des Systems

Funktionsweise Globulispender
Der Globulispender von PACKSYS funktioniert über einen Druckmechanismus, der ein kleines Loch an der Unterseite des Gefäßes öffnet. Durch dieses fällt pro Druck nur ein einzelnes Globulus heraus. Das System ermöglicht eine einhändige Anwendung. Die Globuli können ohne Handkontakt auf den beigefügten Teller dosiert und von dort eingenommen werden. Der Spender wurde zusätzlich so konzipiert, dass man ihn nicht mehr auf den Kopfstellen muss. Nach Gebrauch stecken Sie das Röhrchen einfach in den Dosierteller. Darüber hinaus steht der Globulispender durch den Standfuß sicher im Regal.
Sicheres und sauberes System
Das System ist in sich geschlossen und garantiert daher einen Wiederbefüllungsschutz sowie einen Schutz vor Verunreinigung durch Staub oder Feuchtigkeit. Ist der Dosierkopf einmal aufgeprellt, lässt er sich im Normalgebrauch nicht mehr unbemerkt abnehmen (Manipulationsschutz). Alle Teile werden im Reinraum montiert, das heißt der Spender genügt höchsten Hygienestandards.
Durch die vollständige Herstellung aus Kunststoffteilen ist das System außerdem besonders leicht und bruchsicher.