loader image
0 Items
+49 (0) 8157 92510 info@packsys.de

IN KOOPERATION MIT
Logo Gerresheimer

Ophthalmic plus Flasche

Vereinfachte Anwendung von Augentropfen

Die Anwendung von Augentropfen kann vor allem für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit in Armen und Fingern herausfordernd sein. Um handelsübliche Squeeze-Fläschchen anzuwenden ist es nötig, Kopf, Arm, Ellenbogen und Handgelenk in eine unnatürliche Position abseits der Neutral-Null-Stellung der Gelenke zu bewegen. Das erschwert es zusätzlich, genug Kraft aufzubringen um die Flasche zu drücken, einen Tropfen zu erzeugen und genau auf das Auge zu zielen.

Ophthalmic plus Anwendung

IN KOOPERATION MIT
Logo Gerresheimer

Die Ophthalmic plus-Flasche sorgt für eine verbesserte Anwendung von Augentropfen. Das einzigartige Bodendesign macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Anwender mit eingeschränkter Beweglichkeit im Oberkörper. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen aus Kunststoff wird die Flasche nicht seitlich, sondern am Boden gedrückt. Diese Eigenschaft ermöglicht einen natürlicheren Bewegungsumfang und reduziert die Kraft beim Tropfen.

Anwendungs Opthalmic plus: Vergleich herkömmliches System

Genauere Informationen über die Halteposition und die Fingerkräfte bei der Anwendung von Arzneimitteln finden Sie in „Arzneiformen richtig anwenden – Sachgerechte Anwendung und Aufbewahrung der Arzneimittel“ von Wolfang Kircher.

Ophthalmic plus – die beste Wahl für Ophthalmic-Produkte

Die 5-ml-Flasche ist aus PP gefertigt, einem Material mit höchsten Barriereeigenschaften. Sie ähnelt optisch vergleichbaren Augentropfersystemen, die auf dem Markt bekannt sind. Das Bodendesign ist als Faltenbalg konstruiert. Die Anwendung erfolgt durch Druck auf den Boden der Flasche. Dadurch muss der Arm nicht so hoch angehoben werden und das Handgelenk wird nicht so stark abgeknickt wie beim seitlichen Drücken. Die zum Tropfen erforderliche Kraft ist im Vergleich zu ähnlichen Squeeze-Flaschen um ca. 60 % reduziert.*

Variable Verschlusssysteme

Bei der Entwicklung des Ophthalmic plus-Systems haben wir auch an die Hersteller und Abfüller von Augentropfen gedacht. Da die Barriereeigenschaften und Abmessungen der Flasche den Standardflaschen für Augentropfen ähneln, sollte die Umstellung auf den Abfülllinien keine große Herausforderung darstellen. Außerdem kann die Flasche mit marktüblichen Tropfern und Verschlüssen für diese Halsgröße kombiniert werden. Zum Beispiel mit Kindersicherung oder mit Öffnungshilfe.

Ophthalmic plus mit unterschiedlichen Verschlüssen

*Vorläufiges Testergebnis, geprüft von der Dekra Automobil GmbH – Akkreditiertes Labor für Materialprüfung. Die Ophthalmic plus Flasche wurde im Vergleich zu zwei anderen PP-Squeezeflaschen mit ähnlichen Abmessungen getestet. Die Ergebnisse beziehen sich auf die erforderliche Kraft zur Erzeugung eines Tropfens.

 

Vom Ophthalmic plus zum Simple Drop

Das bewährte Ophthalmic Plus‑System überzeugt im pharmazeutischen Bereich durch seine speziell entwickelte Bodenkonstruktion – ein Faltenbalg, der die Tropfentnahme ergonomisch vereinfacht, die Fingerkraft um bis zu 40 % reduziert und so insbesondere alters- oder mobilitätseingeschränkten Anwendern zugutekommt. Diese innovative Lösung möchten wir nun auf weitere Märkte übertragen – unter dem neuen Label Simple Drop

 

Simple Drop – ein Tropfen, viele Einsatzmöglichkeiten

Wird das Behältnis außerhalb der Augen eingesetzt, spricht PACKSYS von Simple Drop: dieselbe durchdachte Konstruktion (Faltenbalg am Boden), vielfältig einsetzbar – oral, nasal, aurikulär oder dermatologisch. Überall dort, wo flüssige Einzeldosierung gefragt ist, sorgt der Simple Drop für komfortable Handhabung dank kraftreduzierter Dosierung.

Anwendungspotenzial

Kosmetik & Körperpflege

  • Hautpflege & Anti-Aging (z.B. Seren mit Hyaluron, Retinol, Niacinamid oder Wirkstoffextrakte z.B. gegen Pigmentflecken, Unreinheiten oder Tattoopflege)
  • Augen-, Wimpern- & Brauenpflege (z.B. Pflegeöle, Wachstumsseren für Wimpern und Augenbrauen oder regenerierende Tropfen für die Augenpartie z. B. mit Aloe Vera oder Koffein)
  • Kopfhaut & Haarpflege (z.B. Haarseren, Behandlungsflüssigkeiten gegen Schuppen, Haarausfall oder fettige Kopfhaut oder Präparate zur Stimulation der Haarfollikel z.B. Koffein- oder Pflanzenextrakte)
  • Nägel & Hände (z.B. Nagelhautöle und stärkende Pflegelösungen, Anti-Pilz-Tropfen, reparierende Präparate für rissige Nägel, Handseren mit Feuchtigkeitsboostern oder pflanzlichen Wirkstoffen)
  • Aromatische & ästhetische Anwendungen (z.B. ätherische Öle zur punktuellen Anwendung auf Haut oder in Duftpflege oder Wellnessprodukte z.B. entspannende Tropfen mit Lavendel oder stimulierendes Pfefferminzöl oder Parfumöl-Dosierung)

    Food & Beverage

    • Speiseöle (z.B. Leinsamen-, Raps-, Hanf-, Walnuss-, Chiliöl)
    • Flüssige Gewürze bzw. Gewürzöle (z.B. Knoblauch, Chili, Kräuter)
    • Aromen zum Backen (z.B. Vanille)
    • Lebensmittelfarben (z.B. zum Einfärben oder Verzieren)
    • Kaffeesirupe (z.B. Vanille, Karamell)
    • Getränkesirupe (z.B. für Limonaden oder Cocktails)
    • Bitterstoffe oder Kräuterextrakte (z.B. zur Verdauungsförderung)
    • Nahrungstrends wie „Functional Drops“ (z. B. mit Collagen, adaptogenen Pilzen)

    Nahrungsergänzung

    • Vitamine (z.B. A, B, C, D, E, K)
    • Mineralstoffe (z.B. Magnesium, Calcium) oder Spurenelemente (z.B. Eisen, Zink)
    • Hormone (z.B. Melatonin)
    • Pflanzliche Extrakte (z.B. CBD/THC, Bachblüten, Mönchspfeffer, Frauenmantel)
    • Tierische Wirkstoffe (z.B. Propolis)
    • Detox‑Lösungen (z. B. Schwermetallentgiftung)

    Chemie & Technik

    • Präzisions‑Klebstoffe (z.B. Sekundenkleber)
    • Technische Öle (z.B. Schmierstoffe, Feinmechanikeröl)
    • Zubehörchemikalien (z.B. Schraubensicherer, Schraubenkleber)
    • Korrosionsschutzmittel oder Kontaktreiniger für Elektronik
    • Dichtmittel oder Flüssigdichtungen in kleinen Mengen

    Haushalt

    • Konzentrierte Reinigungsmittel (z.B. Bad-, Kalkreiniger)
    • Imprägnierungen & Versiegelungen (z.B. für Textilien, Leder, Holz)
    • Farb- & Lackzusätze (z.B. Pigmentkonzentrate oder Trocknungsbeschleuniger)
    • Duftöle für Diffuser, Raumparfüm, Textilerfrischer

    Kunst & Hobby

    • Tinten, Pigmente & Farbkonzentrate (z.B. für Malerei, Airbrush, DIY-Projekte)
    • Harz-Additive (z.B. Farbtropfen, Härter, Glitzerflüssigkeiten)
    • Aquarellfarben oder Alkoholinks für punktgenaue Anwendung

    Labortechnik & Wissenschaft

    • Reagenzien und Analytiklösungen für Labore
    • pH-Indikatoren, Färbemittel und Enzymlösungen
    • Referenzlösungen oder Kalibrierflüssigkeiten

    Aromatherapie & Wellness

    • Ätherische Öle (z.B. für Massage, Duftlampen, Inhalation)
    • Therapeutische Mischungen (z.B. Lavendel für Schlaf, Pfefferminze gegen Kopfschmerzen)
    • Bachblüten-Kombinationen, Schüssler Tropfen

    Tierpflege & Veterinärmedizin

    • Ohr-, Augen- oder Hautpflegeprodukte für Haustiere
    • Vitamin- oder Mineralstofftropfen zur Futterergänzung
    • Pflanzliche Beruhigungstropfen (z.B. Bachblüten)
    • Parasitenmittel in Tropfenform

    Mehrfach ausgezeichnet mit

                

    Wenden Sie sich bei Fragen an:

     

    Franziska Finger

    Team Leader Business Development

    franziska.finger@packsys.de

     

    Oder kontaktieren Sie Ihren direkten Ansprechpartner bei PACKSYS.