IN KOOPERATION MIT
Ophthalmic plus Flasche
Vereinfachte Anwendung von Augentropfen
Die Anwendung von Augentropfen kann vor allem für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit in Armen und Fingern herausfordernd sein. Um handelsübliche Squeeze-Fläschchen anzuwenden ist es nötig, Kopf, Arm, Ellenbogen und Handgelenk in eine unnatürliche Position abseits der Neutral-Null-Stellung der Gelenke zu bewegen. Das erschwert es zusätzlich, genug Kraft aufzubringen um die Flasche zu drücken, einen Tropfen zu erzeugen und genau auf das Auge zu zielen.

IN KOOPERATION MIT
Die Ophthalmic plus-Flasche sorgt für eine verbesserte Anwendung von Augentropfen. Das einzigartige Bodendesign macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Anwender mit eingeschränkter Beweglichkeit im Oberkörper. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen aus Kunststoff wird die Flasche nicht seitlich, sondern am Boden gedrückt. Diese Eigenschaft ermöglicht einen natürlicheren Bewegungsumfang und reduziert die Kraft beim Tropfen.

Genauere Informationen über die Halteposition und die Fingerkräfte bei der Anwendung von Arzneimitteln finden Sie in „Arzneiformen richtig anwenden – Sachgerechte Anwendung und Aufbewahrung der Arzneimittel“ von Wolfang Kircher.
Ophthalmic plus – die beste Wahl für Ophthalmic-Produkte
Die 5-ml-Flasche ist aus PP gefertigt, einem Material mit höchsten Barriereeigenschaften. Sie ähnelt optisch vergleichbaren Augentropfersystemen, die auf dem Markt bekannt sind. Das Bodendesign ist als Faltenbalg konstruiert. Die Anwendung erfolgt durch Druck auf den Boden der Flasche. Dadurch muss der Arm nicht so hoch angehoben werden und das Handgelenk wird nicht so stark abgeknickt wie beim seitlichen Drücken. Die zum Tropfen erforderliche Kraft ist im Vergleich zu ähnlichen Squeeze-Flaschen um ca. 40 % reduziert.*
Variable Verschlusssysteme
Bei der Entwicklung des Ophthalmic plus-Systems haben wir auch an die Hersteller und Abfüller von Augentropfen gedacht. Da die Barriereeigenschaften und Abmessungen der Flasche den Standardflaschen für Augentropfen ähneln, sollte die Umstellung auf den Abfülllinien keine große Herausforderung darstellen. Außerdem kann die Flasche mit marktüblichen Tropfern und Verschlüssen für diese Halsgröße kombiniert werden. Zum Beispiel mit Kindersicherung oder mit Öffnungshilfe.

*Vorläufiges Testergebnis, geprüft von der Dekra Automobil GmbH – Akkreditiertes Labor für Materialprüfung. Die Ophthalmic plus Flasche wurde im Vergleich zu zwei anderen PP-Squeezeflaschen mit ähnlichen Abmessungen getestet. Die Ergebnisse beziehen sich auf die erforderliche Kraft zur Erzeugung eines Tropfens.
Vom Ophthalmic plus zum Simple Drop
Das bewährte Ophthalmic Plus‑System überzeugt im pharmazeutischen Bereich durch seine speziell entwickelte Bodenkonstruktion – ein Faltenbalg, der die Tropfentnahme ergonomisch vereinfacht, die Fingerkraft um bis zu 40 % reduziert und so insbesondere alters- oder mobilitätseingeschränkten Anwendern zugutekommt. Diese innovative Lösung möchten wir nun auf weitere Märkte übertragen – unter dem neuen Label Simple Drop.
Simple Drop – ein Tropfen, viele Einsatzmöglichkeiten
Wird das Behältnis außerhalb der Augen eingesetzt, spricht PACKSYS von Simple Drop: dieselbe durchdachte Konstruktion (Faltenbalg am Boden), vielfältig einsetzbar – oral, nasal, aurikulär oder dermatologisch. Überall dort, wo flüssige Einzeldosierung gefragt ist, sorgt der Simple Drop für komfortable Handhabung dank kraftreduzierter Dosierung.

Mehrfach ausgezeichnet mit

Wenden Sie sich bei Fragen an:
Franziska Finger
Team Leader Business Development
Oder kontaktieren Sie Ihren direkten Ansprechpartner bei PACKSYS.